Über uns
Die 1883 im westfälischen Münster gegründete Tepper Aufzüge GmbH zählt zu den größten Aufzugsherstellern in Deutschland. Neben dem Hauptsitz in Münster betreiben wir 22 Standorte mit eigenem Verkauf und Kundendienst. Zusammen mit unseren zwei Neuanlagenregionen stellen wir so ein enges Betreuungsnetz in ganz Deutschland sicher.
Seit 2003 ist das Unternehmen eine Tochter der TK Elevator Europe Africa GmbH. Durch diese Kooperation zweier im Markt etablierter Unternehmen konnten wir die Effizienz aller Leistungen und Services noch einmal deutlich steigern. Nach dem Motto „Aufzuglösungen nach Maß“ sind wir der richtige Partner in allen Belangen rund um den Aufzug. Unser qualifiziertes Personal steht Ihnen in Fragen der Errichtung, Instandsetzung, Reparatur und Modernisierung sowie Wartung Ihrer Aufzugsanlagen kompetent und verlässlich zur Seite.
Geschichte
Die Zukunft hat begonnen – unsere Zukunft. Josef Tepper gründet 1883 einen Betrieb, der sich vornehmlich auf den Bau von Lagerhallen, Ziergittern und Brückengeländern fokussiert. Später beschäftigt er sich auch mit elektrischen Kränen und großflächigen Hebebühnen.
1920 erfolgt die Spezialisierung der Firma Tepper auf Aufzugstechnik. Die engagierten Söhne Joseph und Bernd Tepper führen das erfolgreiche Unternehmen fort und verkaufen die Aufzüge über die damaligen Grenzen des deutschen Reiches.
Bereits in den Jahren zwischen 1930-1959 beträgt der Exportanteil bis zu ein Viertel des Gesamtumsatzes.
Ende 1965 ziehen sich die kinderlosen Söhne des Firmengründers in den Ruhestand zurück. Im Oktober 1965 erwirbt Ernst-Lothar von und zur Mühlen aus Bösensell bei Münster das gesamte Unternehmen und erweitert den Kreis der Gesellschafter um Manfred Reichsfreiherrn von Landsberg-Velen und Dr. Dieter Offergeld, der ab Mai 1966 die Geschäftsführung übernimmt.
100 Jahre „aufwärts“ mit Tepper Aufzüge: Beim besonderen Jubiläum 1983 arbeiten rund 100 Mitarbeiter bei Tepper Aufzüge – bei einem Jahresumsatz von 18,5 Millionen Mark.
Mit einer Förderhöhe von annähernd 150 Metern kann der Münsteraner Aufzugsspezialist seinen bis dato „höchsten“ Einzelauftrag verbuchen: den Fernmeldeturm der Bundespost Münster.
Das traditionsreiche Unternehmen am Hafengrenzweg erweitert seine Fabrikations- und Bürogebäude beträchtlich. Besondere Bedeutung wird neben den Aus- und Fortbildungsräumen das Versuchslabor haben, in dem die Mikroelektronik für die Aufzugstechnik ihr neues Zuhause findet.
Mit dem Wegfall der innerdeutschen Grenze weitet das Unternehmen seine Aktivitäten auch auf die neuen Bundesländer aus. Hierbei werden einige Mitarbeiter aus der „Akademie der Wissenschaften in Ostberlin“ übernommen. Es entstehen neue Niederlassungen in Berlin, Dresden und Leipzig.
Tepper Aufzüge wird von der GmbH & Co. KG zur GmbH. Diese Vereinbarung sichert strategische und operative Unabhängigkeit und stärkt die Marktpräsenz weiter.
Deutschlandweite Akquisition von Aufzugsfirmen und Verschmelzung im Rahmen einer strategischen Neuausrichtung.
135 Jahre – Tepper Aufzüge feiert Geburtstag!
Qualität & Zertifizierung
DIN EN ISO 9001 – die Basis für eine effiziente Qualitätssicherung ist ein geprüftes Qualitätsmanagement
Vertrauen Sie auf unsere Qualität. Das Tepper Aufzüge Qualitätsmanagement ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert und garantiert so eine effiziente und nachhaltige Qualitätssicherung. Das bedeutet, dass die Prozesse bei Tepper Aufzüge von einem unabhängigen Institut geprüft und bestätigt werden. Darüber hinaus unterliegen unsere Arbeitsprozesse einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP), um das Qualitätsniveau Tag für Tag zu steigern.
DIN EN 13015 – Zertifizierung für die Instandhaltung von Aufzügen und Fahrtreppen
Unser Service ist geprüft – Ihre Zufriedenheit ist unser Job. Die DIN EN 13015 umfasst verschieden Bausteine, die bei der qualifizierten Wartung von Aufzügen und Fahrtreppen zu berücksichtigen sind. Diese Zertifizierung ist eine wichtige Voraussetzung für den zuverlässigen und sicheren Betrieb Ihrer Aufzugsanlage.
ISO 45001 – gelebter Standard für Arbeits- und Gesundheitsschutz
Die Gesundheit und der Arbeitsschutz unserer Mitarbeiter steht für uns an erster Stelle. Nur wenn unsere Mitarbeiter gesund und motiviert sind, können wir unsere Ziele erreichen. Der Arbeits- und Gesundheitsschutz ist daher ein integraler Bestandteil unserer Unternehmenskultur.
Zertifizierter Fachbetrieb nach dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG) – Umweltschutz ist ein wichtiger Pfeiler unserer Unternehmenspolitik.
Die Zertifizierung als Fachbetrieb gemäß § 62 AwSV (Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen) erlaubt es uns, Aufgaben an Ihrer Aufzugsanlage mit wassergefährdenden Flüssigkeiten durchzuführen. Wir nehmen unsere Aufgabe ernst – Umweltschutz ist ein fester Bestandteil unserer Unternehmenspolitik.