Unsere Geschichte
Historie
Die Marke Tepper hat eine lange Tradition die bis ins Jahr 1883 zurückführt.
Im laufe unserer Firmengeschichte sind wir durch mehrere Unternehmenszusammenschlüsse gewachsen um unsere Kräfte zu bündeln und gemeinsam eine stärkere Präsenz in der Branche zu schaffen.
Aus einer Vielzahl von Marken ist eine starke Marke entstanden, die das Beste aus jedem einzelnen Unternehmen vereint.
Die Markenkonsolidierung ermöglichte es uns, unsere Effizienz zu steigern und die Ressourcen optimal zu nutzen.
Unser Fokus lag von Anfang an auf unseren Kunden und Mitarbeitenden. Indem wir die Werte und Erfahrungen der verschiedenen Marken vereint haben, können wir Ihnen heute ein umfassenderes Angebot anbieten.
2023
140 Jahre Tepper Firmenjubiläum
2023
- Grädler Fördertechnik
- ASN
2022
- MS Aufzugsbau GmbH
- MW Aufzug GmbH
- Syrotec GmbH
- PIT/Bos Aufzüge GmbH
2020
- Tepper Aufzüge GmbH wird Teil des TKE-Konzern
2019
- B&B
- Aufzug Rösler
2017
- Mutter & Wolf GmbG
- H&S Hydraulik & Seil Aufzugsbau
- NSH Notruf Service Harzheim
- B.L.S. Aufzugservice
2016
- Usto & Koch
- Aufzugsbau & Schlosserei Uwe Schneide
- ABS oHG
2016
- Strategische Neuausrichtungen der Tepper Aufzüge GmbH und Etablierung der Marke Tepper mit neuem Logo
2015
- Colonia Aufzüge
2013
- ASG Aufzugsbau & Service
- PROLIFT
- Rodenberg Aufzüge
2012
- ASA Aufzugsbau Service
- Mettenmeyer
- Eggert Lift-Technik
- Eggert Aufzüge
- Elka Lifttechnik
2010
- Leichsenring HUS
- Marohn Aufzüge
- Aufzugsbau Völlmar
2009
- Seipel
2008
- City Aufzüge
2007
- ABV
2004
- AAW
- HABAG
2003
- Tepper Aufzüge GmbH wird Teil des Thyssenkrupp-Konzern
2001
- GWH Aufzüge
2000
- Haisch
- GMT Aufzug-Service
1998
- Christian Hein
- Liftservice und Montage
1989
Mit dem Wegfall der innerdeutschen Grenze weitet das Unternehmen seine Aktivitäten auch auf die neuen Bundesländer aus. Hierbei werden einige Mitarbeiter aus der „Akademie der Wissenschaften in Ostberlin“ übernommen. Es entstehen neue Niederlassungen in Berlin, Dresden und Leipzig.
1988
Das traditionsreiche Unternehmen am Hafengrenzweg erweitert seine Fabrikations- und Bürogebäude beträchtlich. Besondere Bedeutung wird neben den Aus- und Fortbildungsräumen das Versuchslabor haben, in dem die Mikroelektronik für die Aufzugstechnik ihr neues Zuhause findet.
1983
100 Jahre „aufwärts“ mit Tepper Aufzüge: Beim besonderen Jubiläum 1983 arbeiten rund 100 Mitarbeiter bei Tepper Aufzüge – bei einem Jahresumsatz von 18,5 Millionen Mark.
1965
Ende 1965 ziehen sich die kinderlosen Söhne des Firmengründers in den Ruhestand zurück. Im Oktober 1965 erwirbt Ernst-Lothar von und zur Mühlen aus Bösensell bei Münster das gesamte Unternehmen und erweitert den Kreis der Gesellschafter um Manfred Reichsfreiherrn von Landsberg-Velen und Dr. Dieter Offergeld, der ab Mai 1966 die Geschäftsführung übernimmt.
1920
1920 erfolgt die Spezialisierung der Firma Tepper auf Aufzugstechnik. Die engagierten Söhne Joseph und Bernd Tepper führen das erfolgreiche Unternehmen fort und verkaufen die Aufzüge über die damaligen Grenzen des deutschen Reiches.
1883
Die Zukunft hat begonnen – unsere Zukunft. Josef Tepper gründet 1883 einen Betrieb, der sich vornehmlich auf den Bau von Lagerhallen, Ziergittern und Brückengeländern fokussiert. Später beschäftigt er sich auch mit elektrischen Kränen und großflächigen Hebebühnen.